
,
Mit dem Eierkopf
durchs Harzvorland
Der legendäre Schnelltriebwagen VT12.5. der
ehem. Deutschen Bundesbahn kehrt nun als Museumszug ins Harzvorland
zurück!
Liebevoll auch „Eierkopf“ genannt, standen diese Triebwagen aus der Wirtschaftswunderzeit
der 1950er-Jahre in der Region Braunschweig und im Harzvorland, insbesondere in
Goslar und Bad Harzburg, noch bis 1984 im täglichen Einsatz. Der Museumszug
wurde vom DB Museum auf den Namen „Stuttgarter Rössle“ getauft und ist üblicherweise
im süddeutschen Raum
unterwegs.
Nun bietet sich die einmalige Gelegenheit den
Charme dieses Sonderzuges mit seinen gemütlichen Polstersitzen auf gleich vier
verschiedenen
Tagesfahrten mitzuerleben: Am 15. April geht ´s auf große Fahrt nach Berlin! Dort
steht unter anderem das berühmte Technikmuseum auf dem Besuchsprogramm. Nicht
minder interessant ist die Reise am 22. April zur Elbmetropole Hamburg.
Der große Hafen mit den Landungsbrücken und den Hafenrundfahrten lädt zum
Verweilen ein.
Zu einer kleinen Rundreise
durchs Harzvorland lädt der Museumszug am 23. April nach Einbeck an, hier ist
der Weg im beschaulichen Tempo
auch
das Ziel! In Einbeck lockt der PS.Speicher mit seinen historischen Automobilen.
Ziel der letzten Fahrt am 29. April ist Stolberg im Harz, zuvor wird
eine große Runde rund um den Nord- und Ostharz bis zum Südharz gefahren. Hier
ist auch die besondere
Fahrtstrecke Teil des Tagesaufluges und am Ziel stehen die Spaziergänge und
Wanderungen durch die
romantische
Stadt, zum Schloss und zum Josephskreuz im Mittelpunkt.
Die
Sonderfahrten beginnen je nach Fahrtroute und Zustiegsbahnhof am frühen Morgen
zwischen 6:30 Uhr und 9 Uhr und enden am Abend zwischen 21 Uhr und 23:30
Uhr. Genaue Informationen zu den Zustiegs-bahnhöfen und Fahrzeiten können telefonisch
unter 0 20 41 - 34 84 668 erfragt oder unter www.nostalgiezugreisen.de
eingesehen werden.
Unter
anderem kann im Rahmen der verschiedenen Sonderfahrten an folgenden Bahnhöfen
zugestiegen werden:
Braunschweig
Hbf, Bad Harzburg, Goslar, Hildesheim, Liebenburg-Klein Mahner, Lehrte,
Lengede-Broistedt, Peine, SZ-Bad
und
-Ringelheim, Schladen, Wolfenbüttel und Vienenburg, allerdings nicht bei allen
Fahrten an allen genannten Bahnhöfen.
Die Fahrkarten kosten für die jeweilige Hin-
und Rückfahrt mit dem Sonderzug in der 2. Klasse je nach Fahrtziel und
Einstiegsort
für Erwachsene ab 69 bis 95 Euro, für Kinder von 4-16 Jahren ab 49 bis 65 Euro.
Stadtführungen, Museumsbesuche etc. sind nicht
im Fahrkartenpreis enthalten.
Ausführliche Infos und Fahrkartenbestellungen
telefonisch unter 0 20 41 - 34 84 668 oder unter www.nostalgiezugreisen.de.
Die
Sonderzüge im Einzelnen:
am 15. April nach Berlin von Bad Harzburg über
Goslar, SZ-Ringelheim, Hildesheim, Lehrte,
Peine, Braunschweig,
Königslutter,
Helmstedt und Marienborn
am 22. April nach Hamburg von Liebenburg-Klein
Mahner über SZ-Bad und Braunschweig und dann über Hannover,
Burgdorf,
Celle und Uelzen
am 23. April nach Einbeck von Liebenburg-Klein
Mahner über SZ-Bad, Hildesheim, Lengede-Broistedt,
Braunschweig,
Wolfenbüttel,
Schladen, Vienenburg und Goslar
am 29. April nach Stolberg (Harz) von
Liebenburg-Klein Mahner über SZ-Bad, SZ-Ringelheim, Goslar, Bad Harzburg,
Vienenburg
und dann weiter über Ilsenburg, Wernigerode und Halberstad
Copyright © by VT92 501 GbR (2006 - 2021)
|